das Jahr 2023 ist für unseren Verein ein besonderes Jahr! Die Siedlergemeinschaft Bissingheim e.V. wird 75 Jahre alt!
Mit Beschluss der Mitgliederversammlung werden die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum am Freitag, dem 18. August und Samstag, dem 19. August 2023 stattfinden.
Details zum Fest werden wir im Rahmen der kommenden Mitgliederversammlung und hier über unsere Homepage bekannt geben. _______________________________________________________
Weihnachtsbaumverkauf
2022
Liebe
Mitglieder, aus
dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf können die übrigen Bäume noch erstanden
werden (solange der Vorrat reicht). Der Verkauf findet statt am: Freitag 09.12.2022
zwischen 17 und 20 Uhr,
Vor dem Tore 62 Der
Reinerlös wird wie immer für einen guten Zweck im Dorf gespendet! _________________________________________________________
Weihnachtsbaumverkauf 2022
Liebe Mitglieder, der Verkauf der Weihnachtsbäume findet am
03.12.2022 ab 12 Uhr
auf dem Parkplatz des ETuS Bissingheim statt. ______________________________________________________
Einladung zum Vortrag altersgerechtes Wohnen
Wie man trotz fortgeschrittenen Alters, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in deneigenen vier Wänden noch sicher und bequem leben kann erklärt Frau Ute Heinrichvon der Wohnberatungsstelle der Stadt Duisburg. In ihrem Vortrag geht Sie nicht nur auf die Finanzierungsmöglichkeiten ein,sondern stellt technische Lösungen vor und macht Vorschläge zu Einrichtungsveränderungen
Am: 24.06.2018 Abfahrt: 09.00 Uhr Dorfplatz Bissingheim Anmeldung: Kostenbeitrag: 20€ pro Person incls. Eintritt (Zahlung vorab) Rückfahrt: 17:00 Uhr
Kurzbericht
Landesgartenschau
Bad Iburg heute am 24.06.2018 Nach erfolgreicher Anfahrt (kein Stau) sind wir gut
angekommen.
Was gab es zu sehen? Blumenschau / Kurgärten /
Kleinveranstaltungen. Im zentralen Ausstellungsbereich gruppierten sich elf
Themengärten um einen Platz.
Das „Motto“ ; Gärten in Bewegung. Über den Wipfeln: Ein interessanter Baumwipfel Pfad in einer
Höhe von ca. 28 Meter und ca. 600 Meter
Lauflänge ergaben sich unterschiedliche optische Perspektiven.
Auch ein Kneippbereich war zu bewundern um Gesundheit und
Wohlbefinden zu stärken.
Nun gut, wir haben uns durch die faszinierende Blumenwelt
verzaubern lassen.
Um 17:00 Uhr ging es Richtung Heimat ins beschauliche
Bissingheim zurück.
Einladung zum Gänsekeulen- oder Zanderfiletessen 2017
Am 17.11.2017, 18.00 Uhr, findet das diesjährige Gänsekeulenessen im Pfarrsaal der kath. Kirche an der Hermann-Grothe-Str. statt. Als fleischlose Alternative bieten wir dieses Jahr ein Zanderfilet an.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis spätestens 05.11.2017. Der Kostenbeitrag von 17,- € muss im Vorfeld entrichtet werden.
Vortrag
zum Thema "Weiches Trinkwasser"
Die Einladung zum Vortrag am 12.10.2017, 19.30 Uhr, können Sie unter
www.sg-bissingheim.de erhalten.
Gänsekeulenessen 2016
Das diesjährige Gänsekeulenessen findet am 18.11.2016 im AWO-Treffpunkt, Hermann-Grothe-Str. 96, statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr.
In der Oktober-Ausgabe der Siedlerzeitung "Haus und Garten" lag ein Anmeldevordruck bei.
Veranstaltung zum Nachbarschaftsrecht
Am Donnerstag, dem 10.11.2016 findet ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche an der Hermann-Grothe-Str. eine Informationsveranstaltung zum Thema Nachbarschafts- recht statt.
Referent wird ein aktiver Schiedsmann sein, der bis ca. 21.00 Uhr Fragen zu diesem Thema beantworten wird.
Wer interesse hat, wird gebeten, sich spätestens 04.11.2016 per Formular unter KONTAKT anzumelden.
Informationsveranstaltung zum Baumschnitt
Am
Samstag, dem 19.03.2016 veranstaltet die Siedlergemeinschaft für ihre
Mitglieder um 11.00 Uhr ein Baumschnittseminar.
Dazu
wird uns ein Fachmann vom Amt für Umwelt und Grün den richtigen Umgang mit der
Astschere im heimischen Garten näherbringen. Damit das Seminar effektiv
verläuft, haben wir uns dazu entschieden, die Teilnehmerzahl auf 15 Personen zu
beschränken; wir bitten dafür um Verständnis.
Wer
an dem ca. 2-stündigen Seminar interessiert ist, kann sich ab sofort telefonisch beim
Vorsitzenden Dieter Westerhuis unter der Telefonnr. 72 38 59 anmelden.
Er wird dann den Veranstaltungsort bekannt geben.
Einladung zum Gänsekeulenessen
Am Freitag, dem 20. November 2015 findet wieder das traditionelle Gänsekeulenessen der Siedlergemeinschaft im AWO-Treffpunkt statt.
Verbindliche Anmeldungen durch Zahlung einer Kostenbeteiligung in Höhe von 17,- € pro Person werden bis zum 06. November 2015 beim Kassenwart erbeten.
Einlass ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr.
Informationsveranstaltung der Polizei Duisburg
Am Donnerstag, dem 22.10.2015 hatte die Siedlergemeinschaft
Bissingheim e.V. zu einem Informations- abend in Kooperation mit dem
Polizeipräsidium Duisburg eingeladen. Mehr als 40 Interes- sierte folgten dem
Aufruf der Siedlergemeinschaft und ließen sich von Axel Hilbertz und Walter
Hüttemann vom tech- nischen Fachbereich des Polizeipräsidiums Duisburg über
mögliche Schwachstellen in den eigenen vier Wänden aufklären.
Mithilfe von mitgebrachtem Anschauungsmaterial
wurden den zahlreichen Besuchern unter anderem die besondere Bedeutung von
Sicherheitsbeschlägen mit Pilzkopf- verriegelung nähergebracht. Hier sei es
besonders wichtig darauf zu achten, dass die Pilzköpfe auch vollständig in die
dazugehörigen Beschläge einrasten, so Hilbertz. Nur dann wäre die
Pilzkopfverriegelung im Vergleich zum einfachen Rollenverschluss sinnvoll. Ein
Test mit Aufklebern auf den Beschlägen könnte zeigen, wie weit die Pilzköpfe
tatsächlich in den Beschlag hineinragen. Fenster mit Rollenverschluss, die noch
nicht älter als 20 Jahre alt seien, könne man in der Regel mit Pilzkopfbeschlägen
nachrüsten, erklärten die Experten.
In dem anderthalbstündigen Vortrag stellten die
beiden Polizisten aber nicht nur technisch anspruchsvolle Lösungen wie
Kastenriegelschlösser mit integrierter Dis- tanzsperre vor, die ausschließlich
von Fachbetrieben installiert werden sollten.
Axel Hilbertz erklärte am Modell
"Ritterburg" wie einfach und kostengünstig es sei, Kellertüren von
innen mit Winkeln und Eisenstangen gegen unberechtigten Zugang zu sichern. Ein
Bissingheimer erklärte darauf, direkt am nächsten Morgen, die Kellerfenster
ent- sprechend zu sichern.
Trotz zuletzt steigender Einbruchszahlen,
konnten die Polizisten allerdings beruhigen: 42,8 % der Einbruchsversuche
führten 2014 aufgrund diverser Präventivmaßnahmen zu keinem größeren Schaden.
Mitgliederehrung für langjährige Mitgliedschaft während der Mitgliederversammlung am 20.03.2015